News

EU AI Act: Neues Bürokratiemonster oder vorbildlicher europäischer Vorstoß zur Regulierung von KI?
Prof. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel und DiWiSH-Vorständin, mit einem Kommentar zum EU AI Act, der vergangenen Freitag grünes Licht von der EU erhalten hat.
...

Rückblick Fachgruppe KI: Training and Deploying LLMs // LLM Security
Das letzte Treffen der Fachgruppe KI fand in den Räumlichkeiten des COBL statt und bot eine Mischung aus technischen Einblicken, Diskussionen zur Cybersicherheit und lebhaftem Networking.
...
Weiterlesen … Rückblick Fachgruppe KI: Training and Deploying LLMs // LLM Security
Auf ein Wort mit Kiel.Works: Über das Projekt und Erwartungen von Berufseinsteigenden
Kiel.Works - eine Initiative unseres DiWiSH-Mitglieds Kieler Wirtschaftsförderung - hat es sich zum Ziel gesetzt, gut ausgebildete Fachkräfte mit klugen Köpfen und Talenten der Kieler Unternehmerschaft zusammenzubringen und so sichtbar zu machen, dass Kiel nicht nur eine entspannte Stadt am Wasser ist, sondern auch innovative Unternehmen und
...
Weiterlesen … Auf ein Wort mit Kiel.Works: Über das Projekt und Erwartungen von Berufseinsteigenden
Die Evolution von New Work: Ursprünge, Prinzipien und praktische Umsetzung mit Bookyp
Was ist eigentlich "New Work"? Erfahren Sie mehr über die Ursprünge, Prinzipien und die praktische Umsetzung dieses Konzepts im neuen Blogartikel von DiWiSH-Mitglied GEPROG.
...
Weiterlesen … Die Evolution von New Work: Ursprünge, Prinzipien und praktische Umsetzung mit Bookyp
Herzlich Willkommen bei DiWiSH: kumkeo GmbH
kumkeo ist ein Ingenieurbüro mit Beratungskompetenz und eigener Produktentwicklung. Als Entwicklungspartner der Industrie programmiert kumkeo hardwarenahe Software und eingebettete Systeme und entwickelt kundenspezifische Baugruppen, Prototypen und Hardware-Komponenten.
...

Herzlich Willkommen bei DiWiSH: Splitbot GmbH
Die Splitbot GmbH gibt es offiziell seit April 2023 als vollständiges Tochterunternehmen der Kontor Business IT GmbH aus Lübeck. Bereits während der Corona Pandemie entstand die Idee zur Entwicklung einer KI-basierten Software, die helfen soll Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren.
...
Aus DiWiSH-Mitglied HZ WebDesign wird comWEdia
In den letzten Jahren ist HZ WebDesign stetig gewachsen. Seit inzwischen drei Jahren hat Geschäftsführerin Heike Zeriadtke Unterstützung durch ihre Tochter Annika Zeriadtke. Gemeinsam gehen sie den nächsten Schritt: Um zukunftsfähig zu bleiben und die Nachfolge langfristig zu sichern, wird HZ WebDesign zur comWEdia OHG.
...
Weiterlesen … Aus DiWiSH-Mitglied HZ WebDesign wird comWEdia
#diwokiel24 - Call for Participation
Ab sofort heißt es „Bühne frei“ für Ihre Veranstaltung zur Digitalen Woche Kiel 2024!
...

Zukunftstechnologie KI in Schleswig-Holstein: Chancen für KMUs mit dem “AI Readiness Assessment”
Vor kurzem haben wir uns mit Prof. Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel und ihrem Kollegen Dr. Eike Meyer vom KI-Anwendungszentrum der Fachhochschule getroffen. In einem Gespräch mit DiWiSH-Vorstand Hauke Berndt haben sie uns einen tiefen Einblick in das Teilprojekt “Generative KI” mit dem speziell für KMU spannenden AI Readiness Assessment
...
IT-Sicherheitsstudie CloudDrain
In der digitalen Wirtschaft Schleswig-Holsteins spielt die Cybersicherheit, vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), eine entscheidende Rolle. Als Mitglied von DiWiSH leistet die in Flensburg ansässige Lednerb IT Security mit ihrer über zehnjährigen Erfahrung in Web- und IT-Sicherheit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung
...