Waterkant Festival 2025

Waterkant Festival 2025 – Wie gelingt Orientierung in Zeiten rasanter technologischer Umbrüche und unsicherer Weltwirtschaftslage?
Vom 19. – 20. Juni bringt das Waterkant Festival 2025 zum 10. Mal die innovativsten Startups aus Nordeuropa, die Hidden Champions des Mittelstands und über 125 inspirierende Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. In über 90 Sessions – darunter Talks, Panels, Workshops & Masterclasses – zeigen erfahrene Praktiker:innen und Vordenker:innen konkrete Ansätze, um Zukunft aktiv zu gestalten.
Sichere, eigenentwickelte KI-Modelle statt Abhängigkeit von Big Tech
// In seiner Session zeigt Simon Sack (neurologic GmbH), wie Unternehmen mit eigenen, datensicheren KI-Lösungen digitale Unabhängigkeit gewinnen können.
Digitale Souveränität & Open Source als Standortvorteil für Schleswig-Holstein
// Im hochkarätig besetzten Panel mit Dirk Schrödter (Staatskanzlei SH), Frank Karlitschek (CEO Nextcloud), Tara Tarakiyee (Sovereign Tech Agency) und Cathleen Berger (Bertelsmann Stiftung) wird diskutiert, wie Open-Source-Infrastrukturen zur wirtschaftlichen Resilienz beitragen – und was die Politik dafür tun muss.
Darüber hinaus geht um Antworten auf die Frage: Wie kann Führung menschlich bleiben – und gleichzeitig wettbewerbsfähig sein?
Jetzt Tickets sichern & dabei sein!
// DiWiSH Mitglieder erhalten vergünstigte Tickets solange der Vorrat reicht! Dafür einfach eine Mail an: mail@diwish.de
Mittendrin statt nur dabei?
// Waterkant EXPO AREA nutzen, um sich als attraktiver Arbeitgeber, Digitalisierungspartner und Innovationsmotor zu präsentieren – direkt hinter der Mainstage, mitten im Festivalgeschehen.
Interesse oder Fragen? Kontakt unter: info@waterkant.sh