Online kostenfrei Im Kalender eintragen

DiWiSH-Fachgruppe New Work: Die Zukunft der Arbeit - Im Gespräch mit der Bertelsmann Stiftung

Der globale Megatrend der Digitalisierung wird die Art und Weise unserer täglichen Arbeit und gewohnte Geschäftsmodelle stark verändern. Bereits in den letzten Jahren sind durch die sich beschleunigende Digitalisierung der Arbeit viele neue Anforderungen an Arbeitende herangetragen worden. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung nochmals beschleunigt. Daraus ergibt sich die Frage: Welches ist der momentane Stand des digitalen Fortschritts bei der Arbeit und wie und wo werden wir nach Corona weiterarbeiten? Und zuletzt müssen wir uns auch die Frage stellen, ob das Thema Nachhaltigkeit nicht sehr viel stärker mit der Digitalisierung verbunden ist, als wir vermutet haben.

Diese Fragen diskutieren wir gemeinsam mit Dr. Ole Wintermann, Senior Project Manager Program Business in Society der Bertelsmann Stiftung.


Über den Referenten

Dr. Ole Wintermann hat an den Universitäten Kiel, Göteborg und Greifswald VWL und Sozialwissenschaften studiert und über den schwedischen Wohlfahrtsstaat promoviert. Für die Bertelsmann Stiftung hat er nach dem Aufbau eines demografischen Indikatorensystems für die deutschen Bundesländer die internationale Blogger Plattform Futurechallenges.org aufgebaut und in die Selbstständigkeit überführt. Er befasst sich aktuell mit der Zukunft der Arbeit, Fragen von Globalisierung und Nachhaltigkeit und den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Er bloggt außerdem für die Netzpiloten.de und das Journalisten-StartUp PIQD.de


Hier geht's zur LinkedIn-Gruppe:

 

Anmeldung


Über New Work

Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Klassische Büros gehören immer mehr der Vergangenheit an. Laptops und Smartphones revolutionieren die Bürostrukturen. Alles wird flexibler. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können städte- und länderübergreifend zusammenarbeiten. Durch technische Innovationen wird die Zukunft der Arbeit weiterhin geprägt und verändert. Der Mensch entwickelt sich und passt sich den neuen Möglichkeiten an. Die Arbeitswelt 4.0 ist smart, digitalisiert, modern und mobil. Wir stehen vor einer Vielzahl an Trends und Herausforderungen. Es gilt, alle bei dem Wandel mitzunehmen. Der Schlüssel moderner Arbeitsformen liegt in dem Zusammenspiel von Mensch, Raum und Technologie.

 

Kontakt

Fachgruppe New Work & Dicide GmbH

Zurück

Weitere Termine

Die KielRegion GmbH lädt herzlich ein zum offiziellen Kick-Off-Event des GründungsCups 2025 und gibt

...

Der Fachkräftemangel – eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Doch es gibt wirksame

...

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten