Im Kalender eintragen

DiWiSH-Fachgruppe IT & Logistik: AUFBRUCH - Digitalisierung in Industrie und Dienstleistung

Das nächste Meeting der DiWiSH-Fachgruppe IT & Logistik findet im KIN Lebensmittel-Institut in Neumünster statt. Thema der Veranstaltung wird der allgegenwärtige "AUFBRUCH" sein, der mit der Digitalisierung in Industrie und Dienstleistung einhergeht. Industrie, IT, Kommunikation, Logistik, und Sensorik wachsen immer weiter zusammen. Auf Aspekte wie "Industrie4.0 - Logistik4.0 - Digitalisierung der Supply Chain" wird im Detail eingegangen.

Mit diesem FG-Meeting möchten wir zur Aufklärung beitragen und Grundlagen für ein besseres Verständnis schaffen. So zum „Internet der Dinge“ (Internet of Things), dem Faktor für die Vernetzung von Maschinen, Transportmittel, Lagersystemen oder auch der Produkte selbst. In einer Folgeveranstaltung wollen wir dann Industrie4.0 etwas vertiefen : Mit der Headline „Daten sind Wissen und werden zum neuen Rohstoff“ gehen wir auf Big Data und das Wanchstumssegment Servicemarkt ein.

Programm

15:30 Uhr

Eintreffen der Gäste und Registrierung

16:00 Uhr

Begrüßung und Einführung
Ernst Kreppenhofer, Leiter Fachgruppe IT und Logistik

  Die Welcome-Note des Hausherren - Willkommen im KIN Lebensmittel-Institut
Axel Graefe, Institutsleiter und Geschäftsführer
  Herzlich Willkommen in Neumünster, dem innovativen Standort für Industrie, Verkehr und Logistik
Dr. Olaf Tauras, Oberbürgermeister der Stadt Neumünster (tbc)
  Netzwerk– und Cluster-Management in Schleswig-Holstein - am Beispiel Digitale Wirtschaft und Logistik-Initiative
Tim Schlotfeldt, Cluster-Manager DiWiSH / Roy Kühnast Projektmanager Logistik-Initiative Schleswig-Holstein

16:30 Uhr

Industrie 4.0 in Produktion und Logistik – Stand und Entwicklungsperspektiven
Prof. Dr. Rainer Lehmann, FH Lübeck

16:50 Uhr

Pause - Gedankenaustausch und Networking bei Kaffee und Erfrischungen - Betriebsrundgang KIN-Technikum

17:40 Uhr

Logistik4.0 am Beispiel Produktionslogistik
Prof. Dr. Rüdiger Weißbach, Pro-Dekan HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg

18:00 Uhr

Industrie4.0 hat schon begonnen
Michael Anger, Cenit AG

18:20 Uhr

Kurze Pause

18:35 Uhr

Unterstützung für den Mittelstand - das neue Konzept Industrie 4.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Iris Meyer, Geschäftsführerin Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

18:50 Uhr

Fördermassnahmen Innovation / Industrie4.0 Kurzvorstellung am Beispiel von ZIM-geförderten Projekten
Martin Eckhard, Projektleiter IBG Technology Hansestadt Lübeck GmbH

19:05 Uhr

Podiums-Diskussion „ Quo Vadis Industrie4.0 ? “ mit Fragen und Anmerkungen unserer Gäste - und daran anschliessend
Networking, Gespräche, Gedankenaustausch - beim Imbiss

20:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort

KIN Lebensmittel-Institut
Wasbeker Strasse 324
24537 Neumünster

Kontakt

Ernst Kreppenhofer
sentiero logistiq 
Beim Strohhause 31
20097 Hamburg 
Tel.: 040.74321299
Fax: 040.23608500
E-Mail: info@sentiero-loqistiq.de
Web: www.sentiero-logistiq.de

Zurück

Weitere Termine

Die KielRegion GmbH lädt herzlich ein zum offiziellen Kick-Off-Event des GründungsCups 2025 und gibt

...

Der Fachkräftemangel – eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Doch es gibt wirksame

...

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Beim #bcfl25 wird sich was ändern!
In den letzten Jahren hat sich das Barcamp Flensburg ziemlich gut

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten